Aktuelle News
Alexius/Josef Krankenhaus

Komfort für Leib und Seele: Neubau am Alexius/Josef Krankenhaus ist eröffnet
Rund zwei Jahre Zeit hat die Fertigstellung des vierstöckigen Neubaus am Alexius/Josef Krankenhaus in Anspruch genommen. Große Fensterfronten, gehobene Ausstattung und professionelle Therapie finden Menschen mit psychischen Problemen dort ab sofort. Neben dem Ambulanten Zentrum im Erdgeschoss sind zwei Privatstationen in den darüber liegenden Etagen entstanden, ganz oben gibt es einen Dachgarten und Wellnessbereich.

Trotz Corona positiv ins neue Jahr
Es ist Ende des Jahres. Eigentlich für viele Anlass genug, mit Elan und guten Vorsätzen ins neue Jahr zu starten. Doch wir stecken mitten in einer Pandemie. Was jetzt? Einer, der weiß, wie man mit Sorgen, Ängsten oder persönlichen Krisen umgeht, ist Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick, Chefarzt des Ambulanten Zentrums am Alexius/Josef Krankenhaus.

Psychisch Kranke müssen besonders auf ihren Körper achten
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für zusätzliche ernsthafte körperliche Leiden. Diese treten oft in den Hintergrund: Von den Patientinnen und Patienten, aber auch von manchen Ärztinnen und Ärzten werden die Symptome nicht ernst genommen oder bleiben weitgehend unbeachtet, da der Fokus auf den psychischen Problemen liegt. Um die Versorgung der betroffenen Menschen zu verbessern, nimmt das Alexius/Josef Krankenhaus an dem vom Gemeinsamen Bundesausschuss geförderten Projekt Psy-Komo teil – als einer von vier Standorten in ganz Deutschland.

Ärzte und Pflegekräfte diskutierten beim Symposium Suizid
Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Februar 2020 soll das selbstbestimmte Sterben, der sogenannte assistierte Suizid, nicht strafbar sein. Auf ein Gesetz, das dieses Urteil umsetzt, warten Betroffene noch. Derweil entfachen in Fachkreisen schon jetzt rege Diskussionen. Eine hochkarätige Runde debattierte zu diesem Thema und den ethisch-moralischen Herausforderungen bei einer Veranstaltung des Alexius/Josef Krankenhauses und der Behindertenhilfe der St. Augustinus Gruppe.

Intercultural Education Nurses Europe (IENE)
Das Alexius/Josef Krankenhaus. nimmt an dem internationalen Forschungsprojekt "Intercultural Education Nurses Europe (IENE)" teil. Der 9. Projektabschnitt befasst sich mit dem komplexen Thema der Schulung von Mitarbeitenden im Gesundheits- und Sozialbereich.

Kinderprinzenpaar bringt Stimmung ins Alexius/Josef Krankenhaus
Hoher Besuch begeisterte am Freitag, den 21. Februar im Alexius/Josef Krankenhaus Patienten und Mitarbeitende gleichermaßen: Das Kinderprinzenpaar Prinz Phil I. und Prinzessin Lea I. brachte gemeinsam mit den Funkenmariechen der Novesia-Garde Blaue Funken jede Menge gute Laune mit.

Fortsetzung der erfolgreichen Psychiatriegespräche im neuen Jahr
Sie mauserten sich in 2019 zu einer äußerst vielversprechenden Veranstaltung: die Psychiatriegespräche, die das Alexius/Josef Krankenhaus zusammen mit der Behindertenhilfe der St. Augustinus Gruppe initiiert hat. Unter der Überschrift „Trialog“ treffen sich einmal im Monat Betroffene, Angehörige und beruflich Tätige, um sich über ihre eigenen Erfahrungen mit einer psychischen Erkrankung auszutauschen.

Ausgezeichnet digital!
Unter die fünf Finalisten hat es das Alexius/Josef Krankenhaus beim diesjährigen KKVD-Sozialpreis in Berlin geschafft. Angetreten ist die Klinik mit der internetbasierten Psychotherapie net-step. Die Staatsministerin für Digitales Dorothee Bär hat Projektleiter Dr. Arthur Picht und Chefarzt des Ambulanten Zentrums Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick die Auszeichnung überreicht und stand auch noch für ein Foto zur Verfügung. Net-Step ist eine innovative, bundesweit bedarfsorientierte Therapieform, in der Menschen mit den Erkrankungsbildern der Sozialen Phobie, Depressionen und Panikstörungen die Möglichkeit haben, eine ambulante Psychotherapie über das Internet durchzuführen.

Einfach loslaufen: Jürgen Wiebicke las im Alexius/Josef Krankenhaus
Der Autor und Moderator des philosophischen Radios auf WDR 5, Jürgen Wiebicke, berichtete von seinen eigenen Erfahrungen mit Psychiatrie und Krankheit und las aus seinem Buch "Zu Fuß durch ein nervöses Land". Darin beschreibt er seine Reise durch Deutschland und erzählt von den unterschiedlichen Etappen und Begegnungen. Es sollte keine Pilgerreise werden, so Wiebicke, und er habe auch kein neues Ich kennenlernen wollen. Seine Begründung, sich auf den Weg zu machen: "Wer in einer Sackgasse steckt, muss loslaufen."

Alexius/Josef Krankenhaus gehört zu Focus TOP-Kliniken
Erneut ist das Alexius/Josef Krankenhaus vom Magazin Focus als TOP-Klinik ausgezeichnet worden. Damit gehört das Neusser Zentrum für seelische Gesundheit nach Focus zu den besten psychiatrischen Kliniken in NRW, für den Bereich Depression sogar zu den besten in ganz Deutschland.

Burn-out Theaterstück zum Welttag der seelischen Gesundheit
Jedes Jahr zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober laden Psychiatrien und psychiatrische Einrichtungen zu Veranstaltungen ein. Auch dieses Mal war das Alexius/Josef Krankenhaus dabei und zeigte das Theaterstück "Totalausfall". Im Anschluss wurde über das Thema Burn-out diskutiert.

Psychotherapeuten nehmen Traumafolgestörungen in den Blick
Um ihre Kompetenzen zu erweitern, streben viele Ärzte und Psychologen eine Spezialisierung in Psychotraumatherapie an. Diesem Bedarf und dem Anspruch nach optimaler Versorgung der oft sehr jungen Patienten begegnet das psychiatrische Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss in Zusammenarbeit mit der APP KÖLN (Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie in Köln) jetzt mit einer umfassenden Fortbildungsreihe.

Vernissage Christa Schöppel
Kunst im psychiatrischen Krankenhaus: Ein Konzept, dass sich im Alexius/Josef Krankenhaus bewährt hat. Am 6. November wird die Ausstellung von Künstlerin Christa Schöppel eröffnet. Der ärztliche Direktor Dr. Martin Köhne richtet ein Grußwort an das Publikum, bevor es eine künstlerische Einführung gibt.

Ausgezeichnet: St. Augustinus Gruppe ist Top-Arbeitgeber
Die St. Augustinus Gruppe gehört wiederholt zu den Top-Arbeitgebern Deutschlands. In einem Ranking des Magazins Focus Business in Zusammenarbeit mit Xing und kununu setzte sich der Unternehmensverbund aus Neuss durch und platzierte sich in die Liste der 1 000 beliebtesten Arbeitgeber des Landes. Die Gründe für die hervorragende Leistung sind vielfältig: von Flexibilität über ein Mitspracherecht auf Augenhöhe bis hin zu Vorsorge-Programmen.

Start bei der St. Augustinus Gruppe: Rainer Pappert ist dritter Geschäftsführer
Seit dem 1. April verstärkt Rainer Pappert die oberste Führungsebene der St. Augustinus Gruppe. Neben Markus Richter und Paul Neuhäuser (Vorsitzender) ist der 46-Jährige jetzt dritter Geschäftsführer der gemeinnützigen Unternehmensgruppe mit Sitz in Neuss. „Ich freue ich mich sehr darauf, die Zukunft der St. Augustinus Gruppe aktiv mitzugestalten“, so Rainer Pappert. „Und das in einer Zeit, in der sich das Gesundheitswesen rasant weiterentwickelt und immer stärker digitalisiert.“

#totalnormal: Niederschwelliges Angebot für Jugendliche mit psychischen Problemen
Ab sofort bietet das Alexius/Josef Krankenhaus jungen Menschen Hilfe und Beratung bei psychischen Problemen. Das Kooperationsprojekt mit der Jugendeinrichtung „Die Rübe“ in Dormagen-Horrem und dem Gesundheitsamt Neuss läuft zunächst über zwei Jahre.