Dr. Marcel Goertz, Leitender Oberarzt
Alexius/Josef Krankenhaus
Auf unseren zwei Privatstationen genießen Patientinnen und Patienten ein qualitativ hochwertiges und auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhendes Behandlungsangebot. Ob mit Versicherung im Rücken oder weil Sie es sich selbst gönnen: Bei uns können Sie wieder auftanken. Die Staionen Klemens und Kilian befinden sich in unserem Neubau, der im März 2022 fertiggestellt wurde und durch eine transparente und moderne Architektur und gehobene Ausstattung besticht. Die jeweils 13 Einzel- und fünf Zweibettzimmer genügen einem Hotelstandard. Für eine ambulante Behandlung steht Ihnen die Privatambulanz in unserem neuen Ambulanten Zentrum zur Verfügung.
Leib und Seele gehören zusammen: Die ganzheitliche Betrachtungsweise ist besonders wichtig für die Therapieplanung, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. In diesem Sinne ist auch das Therapieangebot für unsere Privatpatienten sehr umfangreich und bietet ambulant wie stationär folgende Inhalte an:
Klemens ist eine allgemeinpsychiatrische, psychotherapeutische Station mit 13 komfortablen Einzel- und fünf Doppelzimmern. Jedes Zimmer ist nach Hotelstandard ausgestattet - dazu gehören ein TV, ein kleiner Kühlschrank, Bademantel und Hygieneset.
Neben einem gemütlichen Aufenthaltsraum mit hochwertigen Loungemöbeln befindet sich auf der Station auch ein großer, heller Speiseraum. Außerdem können Patientinnen und Patienten den großen Dachgarten eine Etage höher sowie den integrierten, aber separierten Wellnessbereich nutzen.
Zum hohen Qualitätsanspruch gehören regelmäßige Visiten durch den Chef- und Oberarzt der Station.
Neben körperlichen und verschiedenen neurologischen Untersuchungen kommen auch umfangreiche Laboruntersuchungen, EKG, EEG, neuropsychologische Testungen sowie bildgebende Verfahren zum Einsatz.
Die Privatstation Kilian ist gerontopsychiatrisch und damit speziell auf die Bedürfnisse Älterer ausgerichtet. Sie bietet mit ihrer modernen Atmosphäre 13 Einzel- und fünf Doppelzimmer. Jedes Zimmer ist mit TV, kleinem Kühlschrank, Bademantel, Hygieneset ausgestattet und entspricht dem gehobenen Standard der privaten Krankenversicherung.
Neben einem großen Aufenthalts- und Speiseraum gibt es einen Gruppentherapie- und Visitenraum. Einige der Therapien finden auch außerhalb der Station statt. Das ermöglicht ein noch breiteres therapeutisches Angebot. Darüber hinaus können Patientinnen und Patienten auch den großen Dachgarten mit integriertem Wellnessbereich nutzen.
Angehörige mit Fragen rund um die Begleitung, Versorgung und Pflege können auf Wunsch kostenlose Unterstützung durch die Familiale Pflege erhalten.
Das Therapieangebot wird von einem multiprofessionellen Team individuell gestaltet, regelmäßig besprochen und überprüft. Bei uns erfolgt die Therapie unter Berücksichtigung seelischer, körperlicher und sozialer Ursachen. Das Leistungs- und Therapieangebot umfasst ein ganzheitliches Konzept. Im Zentrum des Handelns steht die Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei ihren Bemühungen um Erhalt und Wiedergewinn ihrer Fähigkeiten zur Alltagsgestaltung und -bewältigung. Die umgesetzte psychiatrisch-pflegerische Milieu- und Beziehungsgestaltung dient dem Zweck, Patientinnen und Patienten zu ermutigen, ihre jeweils individuellen Ressourcen (wieder) zu entdecken, zu erproben und auszubauen. Darüber hinaus sollen Strategien zur Kompensation von irreversiblen Beeinträchtigungen erarbeitet werden. Wir wollen weder über- noch unterfordern. Die Leistungen werden an die unterschiedlichen individuellen und krankheitsspezifischen Bedürfnisse angepasst. Pflege wird unter Berücksichtigung der Expertenstandards durchgeführt. Das pflegerische Handeln ist patientenorientiert gestaltet, dabei wirkt ein die Lebensqualität förderndes Milieu unter Einbeziehung geschlechtsspezifischer und kultureller Sichtweisen.
Ein besonderes Highlight zum Entspannen und Wohlfühlen befindet sich auf bzw. unterm Dach. Hier oben im Dachgarten können es sich Patientinnen und Patienten in gemütlichen Loungemöbeln gemütlich machen, Sonne und frische Luft umgeben von viel Grün genießen. Integriert ist dort auch ein separierter Wellness- und Spa-Außenbereich mit Sauna, Whirlwanne, Sportgeräten und Smoothie-Bar. Patientinnen und Patienten können hier auch unabghängig von Servicekräften die Angebote nutzen oder Wellnessbehandlungen wie Massagen buchen.
Wir möchten Ihnen den gewissen Extra-Service bieten. Wenn Sie Wünsche oder Anliegen haben, steht daher unsere Hausdame als feste Ansprechpartnerin Ihnen zur Seite.
Darüber hinaus legen wir viel Wert auf eine gesunde, frische und abwechslungsreiche Verpflegung. Viele unserer Produkte beziehen wir von Herstellern aus der Region, wenn möglich in Bio-Qualität. Zum Frühstück und Abendessen können Sie sich auf ein vielseitiges Buffet freuen. Das Mittagessen wählen Sie à la carte. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch Sonderwünsche wie vegetarische Kost oder Unverträglichkeiten.
Ob Anti-Stress-Massage, wohltuendes Shiatsu oder ein auf Sie persönlich abgestimmtes Wellness-Programm: Als Wahlleistungspatient in unserem Haus können Sie zur Unterstützung Ihres Heilungsprozesses aus einem breiten Spektrum an Massagen und Angeboten wählen.
Dr. Marcel Goertz, Leitender Oberarzt
Alexius/Josef Krankenhaus