Dr. Marcel Goertz, Leitender Oberarzt
Alexius/Josef Krankenhaus
Unsere Privatpatienten genießen bei uns ein qualitativ hochwertiges und auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhendes Behandlungsangebot im stationären und ambulanten Setting. Die Stationen St. Klemens sowie St. Kilian sind zwei neu eingerichtete und moderne Möglichkeiten, in denen Sie aufgenommen werden können.
In der Privatambulanz im Ambulanten Zentrum können Sie auch ambulant (nicht-stationär) behandelt werden.
Die ganzheitliche Betrachtungsweise ist besonders wichtig für die Therapieplanung, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. In diesem Sinne ist auch das Therapieangebot für unsere Privatpatienten sehr umfangreich und bietet im ambulanten wie stationären Setting folgende Inhalte an:
Auf unserer Station befinden sich 20 moderne Behandlungsplätze in Form von Ein- und Zweibettzimmern. Jedes Zimmer ist mit einem TV-Gerät sowie Kühlschrank ausgestattet und entspricht dem Standard der Privaten Krankenversicherung.
Neben einem großen Aufenthalts- und Speiseraum gibt es einen Gruppentherapie- und Visitenraum sowie ein Entspannungsbad in besonderem Lichtambiente. Mit der Station Klemens besteht ein stationäres psychotherapeutisches Angebot für privatversicherte Patientinnen und Patienten. Die Behandlung beinhaltet einen hohen Qualitätsanspruch durch einen Chefarzt mit fortlaufender Qualitätssicherung und Weiterentwicklung.
Neben körperlichen und verschiedenen neurologischen Untersuchungen kommen auch umfangreiche Laboruntersuchungen, EKG, EEG, neuropsychologische Testungen sowie bildgebende Verfahren zum Einsatz.
Die Privatstation Kilian bietet mit ihrer modernen Atmosphäre 20 Behandlungsplätze in Form von Ein- und Zweibettzimmern. Jedes Zimmer ist mit TV-Gerät, Kühlschrank und Bad ausgestattet und entspricht dem gehobenen Standard der Privaten Krankenversicherung.
Neben einem großen Aufenthalts- und Speiseraum gibt es einen Gruppentherapie- und Visitenraum sowie ein Wellnessbad. Einige der Therapien finden auch außerhalb der Station statt. Das ermöglicht ein noch breiteres therapeutisches Angebot.
Angehörige mit Fragen rund um die Begleitung, Versorgung und Pflege können auf Wunsch kostenlose Unterstützung durch die Familiale Pflege erhalten.
Das Therapieangebot wird vom Team individuell gestaltet und regelmäßig besprochen und überprüft. Bei uns erfolgt die Therapie unter Berücksichtigung seelischer, körperlicher und sozialer Ursachen. Das Leistungs- und Therapieangebot umfasst ein mehrdimensionales und multiprofessionelles Konzept. Im Zentrum des Handelns steht die Unterstützung der Patienten bei ihren Bemühungen um Erhalt und Wiedergewinn ihrer Fähigkeiten zur Alltagsgestaltung und -bewältigung. Die umgesetzte psychiatrisch-pflegerische Milieu- und Beziehungsgestaltung dient dem Zweck, die psychiatrischen Patienten zu ermutigen, ihre jeweils individuellen Ressourcen (wieder) zu entdecken, zu erproben und auszubauen. Darüber hinaus sollen Strategien zur Kompensation von irreversiblen Beeinträchtigungen erarbeitet werden. Wir wollen weder über- noch unterfordern. Die Leistungen werden an die unterschiedlichen individuellen und krankheitsspezifischen Bedürfnisse angepasst. Pflege wird unter Berücksichtigung der Expertenstandards durchgeführt. Das pflegerische Handeln ist patientenorientiert gestaltet, dabei wirkt ein die Lebensqualität förderndes Milieu unter Einbeziehung geschlechtsspezifischer und kultureller Sichtweisen.
Alexius/Josef Krankenhaus