Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.
Expertise/Kompetenzen

Ambulantes Zentrum
Das Ambulante Zentrum bietet ein umfassendes Beratungs-, Diagnostik- und Therapiespektrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Störungen.

Privatpatienten
Unsere Privatpatienten genießen bei uns ein qualitativ hochwertiges und auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhendes Behandlungsangebot im stationären und ambulanten Setting. Die Stationen St. Klemens sowie St. Kilian sind zwei neu eingerichtete und moderne Möglichkeiten, in denen Sie aufgenommen werden können.

Online Angebot
Immer mehr Arbeitnehmer sind chronischem Stress ausgesetzt – Burnout, Schlafstörungen, Depressionen können dann die Folge sein. Mit den präventiven Online-Trainings go stress möchten wir Arbeitgebern helfen, psychische Gesundheit in ihrem Unternehmen zu etablieren und die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer zu erhalten.
Wissenswertes zum Alexius/Josef Krankenhaus
Das Alexius/Josef Krankenhaus ist das Zentrum für seelische Gesundheit im Rhein-Kreis Neuss. Mit rund 400 Betten im voll- und teilstationären Bereich und über 500 Mitarbeitenden bietet unsere Einrichtung geballte Expertise.
Neben der großen psychiatrischen Institutsambulanz und den sieben dezentralen Tageskliniken mit Ambulanzen zur gemeindenahen Versorgung führen wir die lange Tradition der Neusser Augustinerinnen und Alexianerbrüder weiter, sich um die seelisch krankeN Menschen in der Region zu kümmern.
Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten stellen wir in den Fokus unserer Arbeit. Hierzu arbeiten wir mit Behandlungsvereinbarungen, Deeskalationsverfahren und bemühen uns die Autonomie der Betroffenen zu stärken.
Kunst spielt in unserer Klinik eine wesentliche Rolle. Denn Kunst ist ein Zugang zu Emotionen und unbewussten Empfindungen. In den therapeutischen Diensten unterstützen wie daher unsere Patienten dabei, ihren Gefühlen durch Musik, Malen oder handwerklichen Tätigkeiten Ausdruck zu verleihen und sich so mit der Erkrankung auseinanderzusetzen.
Darüber hinaus sind Kunst und Kultur für uns auch Türöffner. Regelmäßig laden wir zu kulturellen Veranstaltungen ins Haus, um so einen unvoreingenommen Kontakt mit Psychiatrie zu ermöglichen. Das Kunstwerk „Mann mit Rose“ vor unserer Klinik ist dafür ein großes und starkes Symbol. Die Skulptur von Stephan Balkenhol will den Betrachter mit ihrem neutralen Gesichtsausdruck überraschen und irritieren. Die Rose steht für das Leben, das Veränderungen und Widersprüchlichkeiten unterworfen ist; für einen Lebensweg mit glücklichen und schwierigen Zeiten, wie etwa während einer psychischen Erkrankung. Weitere Informationen zum Mann mit Rose
Ausgezeichnete Klinik
Aktuelles & Neuigkeiten

Einfach loslaufen: Jürgen Wiebicke las im Alexius/Josef Krankenhaus
Der Autor und Moderator des philosophischen Radios auf WDR 5, Jürgen Wiebicke, berichtete von seinen eigenen Erfahrungen mit Psychiatrie und Krankheit und las aus seinem Buch "Zu Fuß durch ein nervöses Land". Darin beschreibt er seine Reise durch Deutschland und erzählt von den unterschiedlichen Etappen und Begegnungen. Es sollte keine Pilgerreise werden, so Wiebicke, und er habe auch kein neues Ich kennenlernen wollen. Seine Begründung, sich auf den Weg zu machen: "Wer in einer Sackgasse steckt, muss loslaufen."

Alexius/Josef Krankenhaus gehört zu Focus TOP-Kliniken
Erneut ist das Alexius/Josef Krankenhaus vom Magazin Focus als TOP-Klinik ausgezeichnet worden. Damit gehört das Neusser Zentrum für seelische Gesundheit nach Focus zu den besten psychiatrischen Kliniken in NRW, für den Bereich Depression sogar zu den besten in ganz Deutschland.

Burn-out Theaterstück zum Welttag der seelischen Gesundheit
Jedes Jahr zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober laden Psychiatrien und psychiatrische Einrichtungen zu Veranstaltungen ein. Auch dieses Mal war das Alexius/Josef Krankenhaus dabei und zeigte das Theaterstück "Totalausfall". Im Anschluss wurde über das Thema Burn-out diskutiert.
Veranstaltungen

Trialog - Thema: In Form bleiben trotz Psychopharmaka

Mittwochs-Kolloquium für Niedergelassene, beruflich Tätige und Interessierte

Mehr über psychische Erkrankungen erfahren: Demenz
