- F.A.Z.-Institut: Deutschlands beste Krankenhäuser 2022
- Zertifizierte DBT-Behandlungseinheit
- Zertifiziertes QM-System
- Familienfreundliches Unternehmen
Ab sofort gelten bei Besuchen folgende Regelungen:
- Patientinnen und Patienten benennen auf der Station max. 2 Personen, die während des stationären Aufenthaltens zu Besuch kommen dürfen
- Eine Person pro Patient darf für eine Stunde am Tag zu Besuch kommen.
- Die Besuchszeit sollte außerhalb der Therapiezeiten erfolgen, telefonische Vorabinformationen erhalten Sie am Empfang unter 02131 529 200. Bitte vereinbaren Sie Ihren geplanten Besuch zuvor telefonisch mit der Station.
- Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln (Husten-/Nies-Etikette, Handhygiene, usw.).
- Bei der Besucherkontrolle am Haupteingang werden die Zutrittsvoraussetzungen kontrolliert - es gilt die 3G+-Regelung, d.h. sowohl Geimpfte als auch Genesene müssen einen negativen Corona-Schnelltest* (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen.
- Bitten halten Sie den Abstand von mind. 1,5 Metern ein, auch im Patientenzimmer.
- Bitte desinfizieren Sie sich die Hände und tragen Sie durchgehend einen Mund-Nasenschutz (FFP2- oder medizinische Maske).
Den Anweisungen unseres Personals ist Folge zu leisten.
Im Rahmen unseres allgemeinen Hausrechts haben wir, wie auch bereits vor der Corona-Pandemie, die Möglichkeit, im Einzelfall einen Besuch zu untersagen.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Ansteckungsgefahr unterbunden wird, damit Patienten und Mitarbeiter geschützt sind.
*Nächstgelegene Testzentren:
- Corona Test Team Neuss Wetthalle, Im Rennbahnpark 1, coronatestteam.de, T 0157 39138390
- Testzentrum Rheinpark Center, Breslauer Str. 2-4, rheinparkcenter.ixpatient.com, T 02131 1259690
Ausgezeichnete Qualität für Ihre Gesundheit
Expertise/Kompetenzen

Ambulantes Zentrum
Unser Ambulantes Zentrum bietet Ihnen ein umfassendes Beratungs-, Diagnostik- und Therapieangebot bei psychischen Erkrankungen und Störungen.

Privatpatienten
Unsere Privatpatienten genießen bei uns ein qualitativ hochwertiges und auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhendes Behandlungsangebot, stationär und ambulant. Die Stationen Klemens sowie Kilian befinden sich in unserem Neubau in der Nähe der Klinik, sind modern eingerichtet und bieten eine gehobene Ausstattung und Service.

Online Angebot
Immer mehr Arbeitnehmer sind chronischem Stress ausgesetzt – Burnout, Schlafstörungen, Depressionen können dann die Folge sein. Mit den präventiven Online-Trainings go stress möchten wir Arbeitgebern helfen, psychische Gesundheit in ihrem Unternehmen zu etablieren und die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer zu erhalten.

Unser Haus
Das Alexius/Josef Krankenhaus ist das Zentrum für seelische Gesundheit im Rhein-Kreis Neuss. Mit rund 400 Betten im voll- und teilstationären Bereich und über 500 Mitarbeitenden bietet unsere Einrichtung geballte Expertise.
Neben der großen psychiatrischen Institutsambulanz und den sieben dezentralen Tageskliniken mit Ambulanzen zur gemeindenahen Versorgung führen wir die lange Tradition der Neusser Augustinerinnen und Alexianerbrüder weiter, sich um die seelisch kranken Menschen in der Region zu kümmern.
Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten stellen wir in den Fokus unserer Arbeit. Hierzu arbeiten wir mit Behandlungsvereinbarungen, Deeskalationsverfahren und bemühen uns die Autonomie der Betroffenen zu stärken.

Kunst und Kultur
Kunst spielt in unserer Klinik eine wesentliche Rolle. Denn Kunst ist ein Zugang zu Emotionen und unbewussten Empfindungen. In den therapeutischen Diensten unterstützen wie daher unsere Patienten dabei, ihren Gefühlen durch Musik, Malen oder handwerklichen Tätigkeiten Ausdruck zu verleihen und sich so mit der Erkrankung auseinanderzusetzen.
Darüber hinaus sind Kunst und Kultur für uns auch Türöffner. Regelmäßig laden wir zu kulturellen Veranstaltungen ins Haus, um so einen unvoreingenommen Kontakt mit Psychiatrie zu ermöglichen. Das Kunstwerk „Mann mit Rose“ vor unserer Klinik ist dafür ein großes und starkes Symbol. Die Skulptur von Stephan Balkenhol will den Betrachter mit ihrem neutralen Gesichtsausdruck überraschen und irritieren. Die Rose steht für das Leben, das Veränderungen und Widersprüchlichkeiten unterworfen ist; für einen Lebensweg mit glücklichen und schwierigen Zeiten, wie etwa während einer psychischen Erkrankung.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit Hypnose psychosomatische Erkrankungen lindern
Zähneknirschen, Magersucht, Reizdarm – so unterschiedlich diese Beschwerden sind, eines haben sie gemeinsam: Sie alle zählen zu den psychosomatischen Erkrankungen, bei denen trotz Symptomen keine körperliche Ursache gefunden werden kann. Vielmehr stecken psychische Belastungen dahinter. Linderung schaffen dann Psychotherapie – und Hypnose. Zu diesem Thema treffen sich am 24. und 25. Juni Psychotherapeuten und Ärzte zu den dritten Neusser Hypnosetagen. Veranstaltet wird der Kongress mit Vorträgen und Workshops vom Alexius/Josef Krankenhaus. Einer der Initiatoren ist Dr. Günter R. Clausen, Spezialist für Hypnosetherapie in der Psychosomatischen Spezialsprechstunde und Facharzt für psychosomatische Medizin. „Mit der Hypnose erreichen wir einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem wir die neuronale Verschaltung im Gehirn ändern und unser Nervensystem wieder in Balance bringen können“, so Clausen.

So wichtig sind Väter für ihre Kinder: Psychoanalytiker Prof. Matthias Franz über die Rolle des Vaters
Väter sind wichtig für die Entwicklung ihrer Kinder – das ist heute Stand der Forschung. Dass sich diese wissenschaftliche Erkenntnis tatsächlich erst in den vergangenen etwa 30 Jahren durchgesetzt hat und Anerkennung fand, davon weiß Prof. Matthias Franz zu berichten. Der Psychoanalytiker und Facharzt für Psychosomatische Medizin sowie für Neurologie und Psychiatrie ist am Alexius/Josef Krankenhaus tätig und hat sich in jahrzehntelanger Forschung an der Universitätsklinik Düsseldorf intensiv mit der Bedeutung des Vaters auseinandergesetzt. Anlässlich des Vatertags spricht er über das aktuelle Bild des Mannes und dessen Rolle bei der Erziehung.

Komfort für Leib und Seele: Neubau am Alexius/Josef Krankenhaus ist eröffnet
Rund zwei Jahre Zeit hat die Fertigstellung des vierstöckigen Neubaus am Alexius/Josef Krankenhaus in Anspruch genommen. Große Fensterfronten, gehobene Ausstattung und professionelle Therapie finden Menschen mit psychischen Problemen dort ab sofort. Neben dem Ambulanten Zentrum im Erdgeschoss sind zwei Privatstationen in den darüber liegenden Etagen entstanden, ganz oben gibt es einen Dachgarten und Wellnessbereich.
Veranstaltungen

07
Jul
Entlastung für Angehörige: Depression - Borderline - Persönlichkeitsstörung
Alexius/Josef Krankenhaus, Neuss

12
Jul
Entlastung für Angehörige: Depression - Borderline - Persönlichkeitsstörung
Alexius/Josef Krankenhaus, Neuss

10
Aug
Entlastung für Angehörige: Demenz
Alexius/Josef Krankenhaus, Neuss

17
Aug
Entlastung für Angehörige: Demenz
Alexius/Josef Krankenhaus, Neuss