Psychosomatik

Hilfe bei psychosomatischen Erkrankungen

Herzlich willkommen in unserer Psychosomatischen Abteilung am Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss. Die Klinikstation „Katharina“ steht unseren Patientinnen und Patienten bei psychosomatischen Erkrankungen mit einem freundlichen und fachlich sehr gut ausgebildeten therapeutischen Team mit insgesamt 25 Betten in modern eingerichteten Räumen für stationäre Psychotherapie zur Verfügung.

Sie suchen psychotherapeutische Hilfe?

Unser Angebot richtet sich an Menschen ab 18 Jahren mit psychosomatischen Erkrankungen und den damit oft verbundenen Folgen wie beispielsweise:

  • Angsterkrankungen, die auch mit körperlichen Beschwerden einhergehen können
  • depressionstypische Beschwerden im Zusammenhang mit früheren oder aktuellen Belastungen
  • körperliche Beschwerden ohne erkennbare organische Ursache (somatoforme Störungen wie z. B. Reizmagen oder Spannungskopfschmerzen)
  • wiederkehrende Beziehungkonflikte im sozialen Umfeld, in Familie oder Beruf z.B. aufgrund eines beeinträchtigten Selbstwertempfindens

Unser freundliches Team ist für Sie da, um Ihre Beschwerden, Ihre Sorgen und Ihren Kummer verständnisvoll, mitfühlend und wirksam zu behandeln.

Therapeutisches Gespräch in der Psychosomatik des Alexius/Josef Krankenhauses in Neuss

Unser Angebot für Sie

Auf unserer Station unter der Leitung von Daniel Eberst sind Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, psychologische Psychotherapeutinnen, Sozialarbeiterinnen, Sport- und Bewegungstherapeuten sowie Physiotherapeuten für Sie da.

Unsere Patientinnen und Patienten kommen zu uns, weil ihre psychosomatischen Beschwerden und Belastungen ein Ausmaß erreicht haben, das sie selbst Zuhause ohne Hilfe nicht mehr bewältigen konnten oder wollten. Sind auch Sie betroffen, sind Sie damit ab sofort nicht mehr allein. Wir werden von Anfang an zusammen mit Ihnen darauf hinarbeiten, dass es Ihnen bald wieder besser geht, dass Sie neues Vertrauen zu sich selbst fassen und wieder eine Perspektive in Ihrem Leben sehen.

Wenn Sie eine ambulante Unterstützung bevorzugen, steht Ihnen zusätzlich unsere Ambulanz für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zur Verfügung.

AJK_Psychosomatik_Psychoedukation

Unser Angebot für Privatpatienten

Als Privatpatient oder Selbstzahler stehen Ihnen bei uns fünf Einzelzimmer zur Verfügung, die nach hohen Hotelstandards eingerichtet sind. Sie können sich auf komfortable Betten, bequeme Sitzmöbel mit einer Besucherecke, einen Safe, eine Minibar und zahlreiche weitere Vorzüge freuen. Die Badezimmer sind hochwertig ausgestattet, und Sie erhalten täglich kostenlos eine Tageszeitung Ihrer Wahl. Außerdem steht Ihnen selbstverständlich kostenfreies WLAN zur Verfügung.

Während Ihres Aufenthalts auf Station Katharina haben Sie zudem jederzeit Zugang zu einem großzügigen, begrünten Dachgarten mit einem dazugehörigen Wellnessbereich.

Unser hoher Qualitätsanspruch zeigt sich auch in den regelmäßigen Visiten durch unseren ärztlichen Departmentleiter Daniel Eberst oder einen diensthabenden Oberarzt.

Chefarzt-Visite für Privatpatienten in der Psychosomatik

Machen Sie den ersten Schritt zur Genesung

Psychosomatik-Neuss-Patientin im Gang

In der Psychosomatischen Medizin erhalten Sie bei uns zunächst eine gründliche körperliche Eingangsuntersuchung. Nach einem anschließenden fachärztlichen Erstgespräch bei uns auf Station werden Sie während Ihres Aufenthaltes vorwiegend mit psychotherapeutischen Gesprächen behandelt: in Einzelgesprächen mit Ihrer Bezugstherapeutin, in tiefenpsychologisch fundierten und verhaltenstherapeutischen Gruppentherapien und in begleitenden Gesprächen mit unserem Pflegeteam.

Besonders zu Beginn einer Psychotherapie ist es gar nicht so einfach seine Themen in Worte zu fassen. Deshalb haben Sie zusätzlich in der Ergotherapie, Entspannungs- und Musiktherapie, in Sport und Bewegung die Möglichkeit etwas Gutes für sich zu tun. Mithilfe der Therapeutinnen und Therapeuten können Sie sich in Ihrem Tempo vorantasten und Ihre eigenen Worte für das finden, was Sie innerlich bewegt oder worüber Sie vielleicht noch nie gesprochen haben.

Psychosomatik - Eindrücke aus dem Therapieprogramm

Psychologische Psychotherpeutin am Alexius/Josef Krankenhaus im Gespräch mit einer Patientin

Einzeltherapie

In tiefenpsychologisch oder verhaltenstherapeutisch orientierten Einzelgesprächen suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Ursachen und Lösungen.

 

Therapeutische Gruppentherapiesitzung am Alexius/Josef Krankenhaus

Gruppentherapie

Die Begegnung mit sich und anderen in gruppentherapeutischen Sitzungen sind ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Behandlungskonzeptes.

Musiktherapie in der Psychosomatik mit zwei Gitarren

Musiktherapie

In der Musiktherapie können Sie sich mithilfe von Tönen, Klängen und Musik auf Ihre ganz eigene Art und Weise frei ausdrücken und Zugang finden.

Psychoonkologie und Psychokardiologie

Krebserkrankungen oder eine Herzkrankheit können mit schweren psychischen Beschwerden und Wechselwirkungen einhergehen. In unserer Klinik Königshof in Krefeld bieten wir Ihnen zwei ausgewiesene Expertinnen, die Sie in den Bereichen Psychoonkologie und Psychokardiologie begleiten und unterstützen.

Mehr erfahren

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Sie haben psychosomatische Beschwerden und benötigen fachkundige Hilfe?

Mo, Di, Do: 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Mi, Fr: 8.30 bis 12.00 Uhr

Simone Möcklinghoff

Sekretariat Psychosomatik | Für Privatversicherte

Alexius/Josef Krankenhaus

02131 529 24156
F 02131 529 28651
psychosomatik@ak-neuss.de

Friederike Quack

Kommissarische Oberärztin

Alexius/Josef Krankenhaus

02131 529 28650
psychosomatik@ak-neuss.de

Veranstaltungen