Die Psychosomatik (Psyche: Seele, Soma: Körper) beschäftigt sich intensiv mit den Wechselwirkungen körperlicher, psychischer und sozialer Faktoren und deren Auswirkungen auf den Menschen. Dies kann zu unterschiedlichen Krankheitssymptomen wie z. B. Angststörungen, Panikattacken, Stress, Burn out oder Essstörungen wie Adipositas und Binge Eating Disorder führen. Häufig stehen die körperlichen Beschwerden wie Tinnitus und Herzrasen zunächst im Vordergrund. Derartige psychosomatische  Erkrankungen können in jedem Lebensalter und in den unterschiedlichsten Lebenssituationen auftreten. Mit unserem stationären Angebot im Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss helfen wir Ihnen dabei, Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen. Bei uns profitieren Sie darüber hinaus von schnellen Terminvergaben und kurzen Wartezeiten.

Für Patientinnen und Patienten:
Stationsleiter Herr Kamenz, Station Katharina freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme: Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr.

02131 529 28650 bzw. Fax: 02131 529 28651

Für Zuweiserinnen und Zuweiser:
Frau Möcklinghoff, Sekretariat Psychosomatik

02131 529 24156 bzw. psychosomatik@ak-neuss.de
 

"Willkommen in der Psychosomatik!"

Chefarzt Dr. Michael Rolffs stellt die Station vor

Psychosomatik-Neuss-Einzeltherapie II

Sie haben psychosomatische Beschwerden?

Bei uns erhalten Sie eine sorgfältig auf Ihre Bedürfnisse hin abgestimmte Behandlung und Therapie

Unser Angebot richtet sich an Menschen zwischen 18 und 65 Jahren mit psychosomatischen Erkrankungen wie z. B.:

  • Angststörungen mit Symptomen wie z. B. Panikattacken
  • Akute Belastungsreaktion wie Herzrasen, Schwindel und Kopfschmerzen
  • Anpassungsstörungen oder Persönlichkeitsstörungen
  • Essstörungen wie Adipositas, Binge-Eating Disorder oder Bulimie
  • Chronische Schmerzstörungen
  • Körperliche Symptome ohne organmedizinische Ursachen

Unser interdisziplinäres Experten-Team ist für Sie da, um Ihre psychosomatischen Beschwerden wirksam zu behandeln und Körper, Psyche und Seele wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.

Psychosomatik-Neuss-Teamsitzung

Körper & Psyche in Einklang bringen

Unser Team freut sich auf Sie

Die Station für Psychosomatik im Alexius/Josef Krankenhaus unter der Leitung von Chefarzt Dr. Michael Rolffs wurde im August 2022 eröffnet. Sie besteht aus Fachärzten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit fundierter, jahrzehntelanger Berufserfahrung, einer Diplom-Psychologin sowie Pflegefachpersonen, Sozialarbeiterinnen, Sport- und Bewegungstherapeuten und Physiotherapeuten. Unser Menschenbild ist von Freiwilligkeit, Vertrauen und emotionaler Begeg­nung geprägt. In einem gehobenen Ambiente mit viel Wohlfühlfaktor erwartet Sie eine Halt gebende Atmosphäre mit so viel Selbstverant­wortung und Eigenständigkeit wie möglich – und so viel Hilfestellung und Unterstützung wie nötig.
Mehr Infos:
Download Flyer Psychosomatik
 

Psychosomatik-Neuss-Patientin im Gang

Machen Sie den ersten Schritt

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Genesung

Auf der psychosomatischen Station Katharina erhalten Sie eine umfassende medizinische und psychotherapeutische Versorgung in Einzel- und Gruppentherapie auf Basis verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologisch-analytischer Konzepte. Bei Bedarf werden Sie auch medikamentös behandelt. Zusätzlich profitieren Sie bei einem stationären Aufenthalt von einer Vielzahl an Angeboten:

  • Unsere Fachärzte behandeln sowohl verhaltenstherapeutisch als auch tiefenpsychologisch-analytisch und nutzen dabei auch hypnotherapeutische Verfahren
  • Passgenau auf Sie zugeschnittenes Therapieprogramm, z. B. Psychoedukation, Ergotherapie, Musiktherapie, Sporttherapie u. v. m
  • Beratung und Unterstützung bei allen sozialen Fragen
  • Unterstützung bei der Nachsorge und Weiterbehandlung nach Ihrem Klinik-Aufenthalt

Das Beste für Ihre Gesundheit

Eindrücke aus dem Therapieprogramm

Psychiotherapie Einzelgespräch

Psychotherapeutische Sitzungen

 In der psychotherapeutischen Behandlung suchen wir gemeinsam mit ihnen nach Ursachen und Lösungen für Ihre psychosomatischen Beschwerden.

 

Aromatherapie - Düfte zum Wohlfühlen

Aromatherapie

Wir nutzen naturrreine, ätherische Pflanzenfette und -öle, die individuell zusammengestellt werden können.Gemeinsam mit speziell in der Aromapflege geschulten Pflegekräften besprechen Sie Ihre Wünsche und die Anwendung.

Sport-und Bewegungstherapie

Sport- und Bewegungstherapie

Ein passgenaues Sportprogramm bringt Sie in Bewegung. Dabei spielen der Spaßfaktor und Zeit zum Entspannen genauso eine große Rolle, wie die körperliche Betätigung.

Psychoonkologie und Psychokardiologie

Krebserkrankungen oder eine Herzkrankheit können mit schweren psychischen Beschwerden und Wechselwirkungen einhergehen. Für die damit einhergehenden schwierigen Fragestellungen haben wir in der Klinik Königshof in Krefeld zwei ausgewiesene Expertinnen, die Sie in den Bereichen Psychoonkologie und Psychokardiologie gerne professionell unterstützen.

Mehr erfahren

Unser Psychosomatik-Team

Unser stationäres Team wird geleitet von Chefarzt Dr. med. Michael Rolffs, der jahrzehntelange nationale und internationale Leitungs- und  Führungserfahrung in psychosomatischen und psychiatrischen Fachkliniken mitbringt. Dr. med. Günter R. Clausen leitet die psychosomatische Spezialsprechstunde am Johanna Etienne Krankenhaus. Prof. Dr. Matthias Franz hat mit seinem Forschungsteam in jahrelanger Arbeit das renommierte wir2-Programm für Alleinerziehende entwickelt, das deutschlandweit erstmalig im Alexius/Josef Krankenhaus in einem Krankenhaus der Akutversorgung zum Einsatz kommt und von der Walter Blüchert Stiftung gefördert wird.

Dr. Michael Rolffs

Chefarzt

Dr. Günter R. Clausen

Arzt

Prof. Dr. Matthias Franz

Bereichsentwicklung Psychosomatische Medizin

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Sie haben psychosomatische Beschwerden und benötigen fachkundige Hilfe?

Joel Kamenz, Pflegestützpunkt Station Katharina

Alexius/Josef Krankenhaus

02131 529 28650

psychosomatik@ak-neuss.de

Veranstaltungen